Oppo Reno4 Pro 5G im Test: Unboxing und erster Eindruck

Bereits vor einigen Monaten testeten wir hier auf TechnikNews das Reno4 aus dem Hause Oppo und Anfang Februar das günstigere Reno4 Z 5G. Ein Gerät dieser Serie, nämlich das Oppo Reno4 Pro 5G, fehlt aber noch und genau das wollen wir uns in diesem Artikel etwas genauer anschauen.
Es ist das beste und auch das teuerste Modell der Reno4 Serie. Die Käufer bekommen hier unter anderem eine 48 Megapixel Triple-Kamera, ein 90 Hertz OLED-Display mit FHD+ Auflösung und Stereo Lautsprecher geboten. Ob all das die hohe UVP von 799 Euro gerechtfertigt, erfahrt Ihr bald in meinem ausführlichen Testbericht hier auf TechnikNews. In diesem Artikel packe ich das Smartphone erstmal aus und berichte über meine ersten Eindrücke nach wenigen Tagen in Gebrauch.
Zum Abschnitt springen
Oppo Reno4 Pro 5G: Unboxing
Von außen wirkt die Verkaufsbox beim Angreifen ziemlich wertig und sieht zudem auch sehr gut aus. Auf der Vorderseite ist der Produktname des Smartphones, ein Hinweis auf 5G und die Speicheroption abgebildet. Das Gerät gibt es nur in einer Version mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher. Die eigentliche Box ist noch umhüllt, lässt sich aber ganz einfach befreien (Bild 2). Hat man den Deckel abgenommen, so kommt zuallererst eine kleine Schachtel zum Vorschein, in der sich das übliche Papierzeug, eine SIM-Nadel für den Dual-SIM-Schacht und eine transparente Silikonhülle zum Schutz des Smartphones befindet. Direkt darunter findet Ihr neben dem Oppo Reno4 Pro an sich, auch noch USB-C-Kopfhörer, ein 65 Watt Netzteil und das dazugehörige Ladekabel. Der Lieferumfang kann sich also wirklich sehen lassen und ich freue mich extrem, das Fast-Charging-Netzteil auszuprobieren.
- Die blaue Verkaufsbox sieht sehr schick aus. (Bild: TechnikNews)
- Hat man die blaue Hülle agbezogen, so kommt die eigentliche Box zum Vorschein. (Bild: TechnikNews)
- Der Lieferumfang kann sich echt sehen lassen – hier ist wirklich alles mit dabei. (Bild: TechnikNews)
Oppo Reno4 Pro 5G im Ersteindruck
Mein Ersteindruck zum Oppo Reno4 Pro 5G fällt durchaus positiv aus. Das Smartphone fühlt sich sehr hochwertig an, sieht schick aus und kann trotz des riesigen 6,5 Zoll Displays noch gut mit einer Hand bedient werden. Dazu trägt auch das angenehme Gewicht von nur 172 Gramm bei. Das schon erwähnte Display gefällt mir bislang auch ziemlich gut. Einzelne Pixel lassen sich im Alltag aufgrund der FHD+ Auflösung nicht erkennen, die Farben wirken OLED-typisch kräftig, aber ausreichend realistisch und die flüssige 90 Hertz Bildwiederholrate rundet das Ganze perfekt ab. Unter der Haube werkelt zwar nur ein Snapdragon 765G aus dem Hause Qualcomm, aber dennoch kann die Performance vom ersten Eindruck her sehr überzeugen.
Was mir bislang allerdings nicht so gut gefällt, ist der verbaute Vibrationsmotor, der sich extrem billig anfühlt und meiner Meinung nach nichts in einem 799 Euro Smartphone zu suchen hat. Das wertet dieses sonst so hochwertige und schöne Gerät ab. Das günstigere Google Pixel 4a 5G, OnePlus 8T und sogar das Poco X3 NFC machen hier einen deutlich besseren Eindruck.
Zur Akkulaufzeit und Kamera kann ich bislang noch nicht viel sagen, denn das muss ich mir in den nächsten Tagen noch deutlich genauer anschauen. Ich freue mich jetzt auf die nächsten Tage und Wochen mit dem Reno4 Pro und dann folgt auch schon bald mein ausführlicher Testbericht hier auf TechnikNews.
- Die schwarze Rückseite weist einige Muster auf. (Bild: TechnikNews)
- Je nach Lichteinfall kommt bei der schwarzen Farbe ein Regenbogen zum Vorschein. (Bild: TechnikNews)
- Die Displayränder sind angenehm dünn. (Bild: TechnikNews)