JBL Authentics 200 im Test: Besser als der Sonos Era 100?

Absatz
Mit der Authentics Reihe stellte JBL auf einem Event im Rahmen der IFA 2023 gleich drei neue Lautsprecher einer ganz neuen Serie vor. Den Authentics 200, 300 und 500. Alle diese Lautsprecher setzten auf moderne Technik im Retro Design und sollen optisch an alte JBL Lautsprecher erinnern. Der Authentics 200 ist das kleinste Modell der Reihe und soll neben dem schicken und kompakten Design auch mit einem sehr guten Klang punkten können. Ob ihm das gelinkt und was er sonst noch drauf hat, werde ich euch im Folgenden berichten.
Zum Abschnitt springen
tl;dr
Mit dem Authentics 200 hat JBL einen sehr guten Home-Speaker auf den Markt gebracht, der mir wirklich ausgesprochen gut gefallen hat. Im Test konnte er mich vor allem mit seinem Retro-Design und seinem breiten und detaillierten Klang überzeugen, allerdings haben mir auch andere Dinge wie die Bedienung sehr gut gefallen. Auch toll fand ich, dass der Equalizer sich nicht nur über die JBL One App, sondern auch über die Drehregler am Lautsprecher selbst anpassen lässt. Erwähnenswert ist auch, dass man sich hier nicht zwischen dem Google Assistent und Alexa entscheiden muss, sondern beide parallel nutzen kann.
Die Größe und das Gewicht sind im Vergleich zum Authentics 500 deutlich geringer, sodass man deutlich einfacher einen geeigneten Platz für den Lautsprecher finden kann und er sich auch für Räume wie Badezimmer gut eignet. Auch der Preis ist hier mit etwa 250 Euro meiner Meinung nach fair angesetzt. Jedem, der einen Home-Speaker mit sehr schickem Retro-Design, sehr gutem Klang und einigen coolen Features sucht, kann ich den Authentics 200 empfehlen. Kaufen könnt ihr den Lautsprecher bei allen gängigen Elektrofachmärkten, sowie bei JBL selbst.
JBL Authentics 200 kaufen bei JBL
JBL Authentics 200 kaufen bei Amazon
Unboxing & Lieferumfang
Wie auch die anderen JBL Lautsprecher kommt der Authentics 200 in einer weißgrauen Box mit orangen Akzenten. Auf dieser ist vorne groß der Lautsprecher, sowie einige seiner Funktionen zu sehen. In der Box finden sich dann neben dem Lautsprecher selbst und seinem Stromkabel auch der übliche Papierkram.
- Bild: TechnikNews
- Bild: TechnikNews
Design & Verarbeitung
Mit der Authentics Reihe setzt JBL auf ein Retro Design, dass an alte JBL Lautsprecher erinnern soll. Alle Lautsprecher der Reihe sehen sich sehr ähnlich und gefallen mir ausgesprochen gut. Der Authentics 200 ist hierbei der kleinste und auch leichteste der Reihe. Mit Abmessungen von 266,3 × 171,7 × 167,4 Millimetern, ist der Authentics 200 deutlich kompakter als der Authentics 500, allerdings immer noch deutlich größer als etwa der Sonos Era 100. Das Gewicht ist mit 4,15 Kilogramm angegeben, was zwar für einen Lautsprecher dieser Klasse ziemlich schwer ist, allerdings vernachlässigbar, da es sich hier um einen stationären WLAN-Lautsprecher handelt. An allen Seiten ist der Authentics 200 mit einer Art schwarzem Kunstleder bezogen und er besitzt eine Front aus schwarzem Mesh, die in einem goldenen Metallrahmen mit kleiner Gravur an der Oberseite sitzt. Auf der Front findet sich ein goldenes JBL Logo, als kleiner Akzent.
- Bild: TechnikNews
- Bild: TechnikNews
- Bild: TechnikNews
- Bild: TechnikNews
Auf der Oberseite findet sich das Bedienteil, was aus 3 Drehrädern und 2 ebenfalls goldenen kleinen Knöpfen besteht und einen guten Eindruck macht. Die Rückseite ist in dunkelgrauem Kunststoff mit kleinen Rillen gehalten. Oben auf ihr findet sich der Mute-Switch für das Mikrofon des Lautsprechers, welcher je nach Zustand rot oder grün ist. Darunter befindet sich dann noch der Name des Lautsprechers. Unten sitzen dann noch die Anschlüsse, die auch beschrieben sind. Auf der Unterseite ist dann der große Passiv-Radiator zu finden. Neben diesem finden sich auch die Gummistandfüße, dank diesen der Lautsprecher sicher und rutschfest steht. Insgesamt macht der Lautsprecher einen sehr hochwertigen Eindruck und wirkt dank der Materialien und des Designs nicht nur Retro, sondern auch ziemlich edel. Die Verarbeitung ist ebenfalls auf einem hohen Niveau. Nichts wackelt oder klappert und alles wirkt sehr stabil.
Bedienung
JBL setzt bei den Authentics Lautsprechern auf ein neues Bedienkonzept, bestehend aus drei Drehreglern und 2 Knöpfen. Diese finden sich mittig auf der Oberseite und sehen nebenbei auch ziemlich schick und gut integriert aus. Der erste Drehregler lässt sich auch drücken und dient zur Regelung der Lautstärke durch Drehen und zur Steuerung der Wiedergabe durch Drücken. Einmal drücken startet beziehungsweise pausiert die Wiedergabe, zweimal drücken springt zum nächsten Titel vor und dreimal drücken zum vorherigen zurück. Die beiden anderen Drehregler sind für die Klangfeinabstimmung dar. Der eine steuert die Höhen und der andere den Bass. Ich finde diese Drehregler richtig gut, da man so schnell und einfach mal etwas am Klang ändern kann ohne auf die JBL App zugreifen zu müssen.
Für die Verbindung zu Bluetooth Geräten wie dem Smartphone oder Plattenspielern gibt es einen Bluetooth-Button zwischen den Drehreglern. Unter diesem findet sich dann die Moment-Taste, die der User über die JBL One App einrichten kann. Über die Taste kann er zum Beispiel seine Lieblings-Playlist direkt abspielen lassen, die er vorher in der JBL App hinterlegt hat. Dies funktioniert allerdings, nur wenn man einen der unterstützten Musikdienste benutzt. Oben auf der Rückseite findet sich dann noch ein Mute-Switch für die verbauten Mikrofone. Die Bedienung des Lautsprechers ist generell sehr simple und benutzerfreundlich gestaltet und hat mir richtig gut gefallen.
Anschlüsse & Konnektivität
Beim Authentics 200 finden sich die Anschlüsse unten auf der Rückseite. Neben dem Stromanschluss verbaut JBL hier einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, einen USB-Typ-C-Port und einen Ethernetanschluss. Über den USB-Anschluss lässt sich aber nicht nur Musik abspielen, sondern auch das verbundene Gerät laden. Ich finde richtig gut, dass dem User hier so viele Anschlussmöglichkeiten gegeben werden und man auch Musik per Kabel abspielen kann. Zur kabellosen Verbindung unterstützt der Lautsprecher Bluetooth 5.3 und WLAN 6. Außerdem hat JBL dem Authentics 200 nicht nur Spotify Connect und Apple Airplay spendiert, sondern er unterstützt auch den Google Assistant und Amazon Alexa. Das besondere ist hierbei, dass JBL es geschafft hat, dass man sich nicht wie bei den meisten anderen entscheiden muss, welchen Sprachassistenten man benutzt, sondern, dass man beide gleichzeitig benutzen kann. Für Leute, die sowohl in Amazons als auch in Googles Ökosystem unterwegs sind, ist das ein extrem geniales Feature.
Klangqualität
JBL verbaut im Authentics 200 ein Stereo-Audio-Setup bestehend aus zwei 25-Millimeter-Hochtönern, sowie einem 5-Zoll-Tieftöner, sowie einem 6-Zoll-Passivradiator. Diese haben eine Gesamtleistung von 90 Watt und decken einen Frequenzbereich von 50 Hz bis 20 kHz ab. Der Klang des Lautsprechers ist richtig gut, vor allem wenn man seine Größe im Hinterkopf hat. Die Höhen und Mitten sind detailreich und die Tiefen ausgeprägt. Außerdem wird der Lautsprecher schön laut, was mir gut gefallen hat. Natürlich lässt sich der Klang hier auch wie beim Authentics 500 über die JBL One App und dem Equalizer in dieser an seine eigenen Vorstellungen anpassen. Hiermit lässt sich auch noch ein gutes Stück mehr Bass aus dem Lautsprecher holen.
Im Vergleich zum größeren Authentics 500 muss sich der Authentics 200 bei normalen Lautstärken nicht verstecken, auch wenn der Authentics 500 nochmal etwas besser klingt und deutlich mehr Bass hat. Bei sehr hohen Lautstärken vernichtet der Authentics 500 den kleinen 200er dann aber komplett. Jedoch darf man hier auch nicht die deutlich kleineren Abmessungen und den viel geringeren Preis vernachlässigen. Im Vergleich zum größten Konkurrenten in dieser Preisklasse, dem Sonos Era 100, bietet der Authentics 200 einen insgesamt etwas detaillierteren Klang mit mehr Bass und gefiel mir überraschenderweise ein bisschen besser. Insgesamt finde ich den Klang des Authentics 200 richtig stark und er konnte mich voll und ganz überzeugen.
JBL One App
Natürlich verfügt der Authentics 200 auch über eine App, die sich hier JBL One nennt. Über sie kann der User einige Dinge personalisieren und einstellen. Ein Beispiel dafür ist der Equalizer, welcher einige Presets bietet, allerdings auch komplett personalisiert werden kann. Zudem lässt sich über die App wie bereits erwähnt die Moment-Taste einrichten, über die der User seine Lieblingsmusik, aus einem der unterstützten Musikdienste, mit einem Knopfdruck direkt abspielen lassen kann. Leider wird hier Apple Music nicht unterstützt, was ich als User dieses Streaming-Dienstes ziemlich schade finde. Positiv ist wiederum, dass sich ein Stereopaar mit einem zweiten Authentics 500 erstellen oder ein anderer kompatibler Lautsprecher verbinden lässt. Die App ist sehr übersichtlich aufgebaut und bietet einige coole Features, die mir gut gefallen haben.
- Bild: TechnikNews
- Bild: TechnikNews
- Bild: TechnikNews
Preise & Verfügbarkeit
Zum Start hat JBL den Authentics 200 mit einer UVP von 329 Euro auf den Markt gebracht, was ich relativ hoch angesetzt finde. Mittlerweile kostet der Lautsprecher jedoch nur noch etwa 250 Euro, womit er einen ähnlichen Preis wie der Sonos Era 100 hat. Im Vergleich zu diesem klingt der Authentics 200 jedoch besser und wird auch lauter, ist allerdings auch etwas größer und schwerer und bietet nicht die Sonos Features. Trotzdem würde ich den Authentics 200, wie bereits erwähnt, rein vom Klang her dem Era 100 vorziehen. Aus diesem Grund finde ich auch den aktuellen Preis sehr fair. Kaufen könnt ihr den Authentics 200 bei vielen Elektrofachmärkten, sowie bei JBL selbst.
JBL Authentics 200 kaufen bei JBL
JBL Authentics 200 kaufen bei Amazon