TechnikNews Weekly #109: Disney+, iCloud-Ordnerfreigabe, Trackpad-Support fürs iPad und mehr

Es ist eine weitere Woche mit einigen Neuigkeiten, Ratgebern und einem Testbericht vergangen. Damit Euch in der Corona-Zeit nicht langweilig wird, gibt es nun die Zusammenfassung im TechnikNews Weekly.
Zum Abschnitt springen
Disney+ ist endlich da
Seit November des letzten Jahres macht Disney+ bereits in den USA dem Streaming-Giganten Netflix Konkurrenz und jetzt startet der Dienst auch bei uns durch. Perfektes Timing, angesichts der Ausgangssperren, die die Regierung wegen des Coronavirus verhängen. Unser Chefredakteur David Wurm hat sich einmal genauer angeschaut, welche Filme und Serien der neue Streaming-Service zu bieten hat. Damit man Disney+ benutzen kann, muss man entweder 6,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro pro Jahr bezahlen. Für alle die, die vom Frühbucherrabatt Gebrauch gemacht haben, sind nur 59,99 Euro für das erste Jahr fällig.
Ratgeber: iCloud-Ordnerfreigabe einrichten
Seit dieser Woche sind die neuesten Version von iOS 13, iPadOS 13 und macOS 10.15 Catalina verfügbar. Eine wichtige Neuerung ist, dass es nun möglich ist, Ordner in iCloud für andere Personen freizugeben. Dienste wie Google Drive oder Dropbox können das eigentlich schon lange, nun ist Apple endlich auch noch nachgezogen. In meinem Ratgeber erkläre ich, wie man das neue Feature verwendet.
Ratgeber: Trackpads und Mäuse mit dem iPad verwenden
In einem weiteren Ratgeber erkläre ich, wie man vorgeht, wenn man eine Maus oder ein Trackpad mit seinem iPad verwenden möchte. In iPadOS 13.4 hat Apple nämlich erstmals einen richtigen Support für externe Eingabegeräte integriert, was die Benutzung des Tablets vereinfachen soll.
Huawei P40 und P40 Pro vorgestellt
Smartphone-Vorstellungen hat es in dieser Woche auch gegeben. Unter anderem hat Huawei das P40 und das P40 Pro gezeigt. Die beiden Smartphones sehen der Zeit entsprechend modern aus und sie kommen mit 5G und einer mit Leica entwickelten Kamera. Als Betriebssystem läuft zwar die neueste Version von Android, allerdings durfte Huawei keine Google-Dienste installieren. Stattdessen müssen Käufer die Apps aus der selbstentwickelten AppGallery herunterladen. Alle weiteren Infos hat Redakteur Felix in seinem Artikel festgehalten.
Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro vorgestellt
Als Zweites hat Xiaomi das neue Mi 10 und Mi 10 Pro vorgestellt. Im Vergleich zur Vorgängerreihe haben beide Smartphones schnellere interne Komponenten bekommen, weshalb der Preis auch ein wenig gestiegen ist. Beispielsweise kommen der neueste Snapdragon-Prozessor, Wifi6 und 5G zum Einsatz. Die Kamera-Hardware ist technisch auch auf einem sehr aktuellen Stand. Die genauen Infos gibt es in unserem Artikel.