TechnikNews Weekly #066: Play Store down, iTunes, P30 Pro im Ersteindruck und mehr

Diese Woche erschienen etwas weniger Artikel als sonst. Dennoch kam eine Top-Fünf für den regulären TechnikNews Weekly zusammen. Diese News wurden am meisten geklickt.
Zum Abschnitt springen
Play Store down
Gestern war für zirka eine Stunde der Play Store und alle Play-Apps von Google nicht erreichbar. Wollte man den Store öffnen, erschien nach kurzer Ladezeit eine Fehlermeldung die auf einen Fehler am Server hinwies. Spiele, bei denen eine Anmeldung mit Google Play möglich ist, funktionierten während der Dauer der Störung ebenfalls nicht. Mittlerweile sollte das Problem wieder behoben sein und alle Play-Dienste funktionieren. Ist das nicht der Fall, kann ein Neustart des Gerätes helfen.
iTunes wird eingestellt
iTunes ist ein bekanntes Programm von Apple zur Verwaltung von Musik, Podcasts und Fernsehsendungen. Nach nun 18 Jahren will Apple die Software einstellen. Als Ersatz soll es zum WWDC 2019 drei Apps für macOS geben, die iTunes ablösen. Diese heißen Music, Podcasts und TV. Ob Apple iTunes für Windows auch einfriert, ist bislang noch nicht bekannt. Neuigkeiten gibt es dann morgen ab 19 Uhr, wenn die Hauptveranstaltung der Entwicklerkonferenz stattfindet.
Huawei P30 Pro im Ersteindruck
Bevor in Kürze der endgültige Testbericht zum Huawei P30 Pro online geht, warf Redakteur Kevin Özgün einen kurzen Blick auf das aktuelle Smartphone von Huawei. In seinem Fazit schreibt er, dass er das Display des Smartphones sehr innovativ finde, da es gleichzeitig als Hörermuschel, die beim P30 Pro fehlt, dient. Auch wenn ihm die Kamera sehr zusagte, solle man das Gerät noch nicht zu früh auf den Thron setzen, da noch andere Smartphones in diesem Jahr vorgestellt werden, so Kevin. Alle weiteren Details gibt es im Ersteindruck-Artikel.
WhatsApp mit Dark-Mode und Bezahlfunktion
Ein Dark-Mode für WhatsApp auf Android steht bekanntlich in den Startlöchern. Erst Nutzer konnten ihn bereits wegen eines Fehlers der Entwickler sogar schon aktivieren und teilten Screenshots auf Twitter. Zu sehen ist die allseits bekannte Oberfläche des Messengers in einem ziemlich tiefen Grau. Eine Person lieferte sogar einen Blick auf einen Eintrag für eine Bezahlfunktion in WhatsApp. Wann diese kommt, ist allerdings nicht eindeutig.
Redmi K20 (Pro) von Xiaomi vorgestellt
Das Redmi K20 und das Redmi K20 Pro sind die neuen Preiskiller aus dem Hause Xiaomi. Das K20 Pro liegt preislich klar unter dem Mi 9 und überbietet es am Datenblatt dennoch. Es kommt mit einem Snapdragon 855 und sechs oder acht Gigabyte Arbeitsspeicher. Das Display ist 6,39 Zoll groß und löst in FHD+ auf. Preislich startet das Gerät bei 325 Euro. Mit dem K20 bekommt man ,,nur“ den Snapdragon 730 mit ,,nur“ sechs Gigabyte RAM. Der Rest inklusive der Displaygröße ist exakt gleich. Kostenpunkt: 260 Euro.
TechnikNews Weekly: Weitere Artikel der letzten Woche
- Ark OS von Huawei: In der Endphase, Ende 2019 fertig
- Kompakter und günstiger: Der Amazon Echo Show 5 ist offiziell
- Galaxy Note 10: Lässt Samsung den Klinkenanschluss und die physischen Knöpfe verschwinden?
- Moto Z4 von Lenovo offiziell vorgestellt: Wieder mit den bekannten Moto Mods