TechnikNews Weekly #065: Huawei OS, Honor 20, MacBook Pro 2019 und mehr

Das TechnikNews Weekly ist wieder da – immerhin ist schon wieder Sonntag. In den kommenden Absätzen gibt es wieder das Beste aus der Welt der Technik der vergangenen Woche. Wie immer zusammengefasst mit Euren Lieblingsartikeln.
Zum Abschnitt springen
Huawei OS als Ersatz für Android
Huawei traf es diese Woche ziemlich hart. Nachdem US-Präsident Donald Trump den Konzern auf eine sogenannte ,,Entity List“ setzte, dürfen amerikanische Unternehmen nun keine Geschäftsverhältnisse mit dem Konzern pflegen. So auch Google, die Huawei die offizielle Android-Lizenz entziehen mussten. Das heißt: kein normales Android mehr, nur die Open-Source-Variante. Das könnte Huawei allerdings nicht so stören, denn es gibt Gerüchte zu einem eigenen Huawei OS. Dieses soll auf Smartphones, Tablets und einigen weiteren Geräten laufen und mit Android-Apps kompatibel sein. Allerdings wird es wahrscheinlich noch dauern, bis das Betriebssystem fertig ist.
- Huawei OS: Das soll der Ersatz für Android sein
- Huawei in der Krise: Zukünftig wohl kein Zugriff mehr auf Google-Dienste (aktualisiert)
Honor 20, Honor 20 Pro und Honor 20 Lite vorgestellt
Trotz des Huawei-Debakels, stellte die Tochterfirma Honor gleich drei neue Smartphones vor. Das Honor 20, das Honor 20 Pro und das Honor 20 Lite. Während die ersten beiden Geräte ähnliche Specs wie das P30 und das P30 Pro von Huawei haben, siedelt sich das Lite im Mittelklasse-Bereich an. Besonders viel Zeit investierte Honor in die Kameras. Alle drei Neuvorstellungen haben eine Quad-Kamera, lediglich die Auflösungen unterscheiden sich von Modell zu Modell. Genaue Details und Zahlen gibt’s im Artikel.
OnePlus 7 Pro mit ,,Phantom“-Eingaben
Das OnePlus 7 Pro verkauft sich bislang ziemlich gut. Allerdings stellen einige Nutzer einen Bug fest, wo bei es sich um ,,Phantom“-Eingaben handelt. Darunter versteht man das Verarbeiten von nicht getätigten Touch-Eingaben. Bei Betroffenen tritt das hauptsächlich in den Apps Chrome und CPU-Z. Wodurch der Bug ausgelöst werden, ist derzeit unbekannt. Vermutlich ein Softwarefehler, den OnePlus ohne Probleme mit einem Update beheben kann.
MacBook Pro 2019 vorgestellt
Ohne großes Aufsehen zu erregen, stellte Apple neue MacBook Pros für 2019 vor. Die Displaydiagonalen betragen nach wie vor 13 Zoll und 15 Zoll und auch sonst veränderte sich optisch nichts. Dafür haben wir neue Prozessoren, und zwar welche der achten und neunten Generation von Intel mit bis zu acht Rechen-Kernen. Damit verbessert sich die Performance um bis zu 50 Prozent. Was die Notebooks sonst noch können und wie viel sie kosten, lest ihr im Beitrag.
Honor 20 Pro ohne Android-Zertifizierung
Das Verlieren der Android-Lizenz ist nicht das einzige Problem von Huawei und Honor. Honor reichte das 20 Pro leider nach dem Setzen auf die ,,Entity List“ zur Android-Zertifizierung ein, wodurch es diese nicht mehr bekam. Was das nun zur Folge hat, weiß man nicht so genau. Fest steht, dass man das Smartphone vorerst nicht kaufen kann. Es ist auch unklar, ob das jemals der Fall sein wird.
Alle weiteren Beiträge der letzten Woche
- BlackBerry Key2 im Test: Ein modernes Stück Nostalgie
- Nest Hub: Neue Optik für die Benutzeroberfläche
- Huawei: Interaktion mit US-amerikanischen Unternehmen für 90 Tage erlaubt
- Huawei MateBook X Pro: Aus dem Microsoft-Store verschwunden
- OnePlus 3 und 3T: Update auf Android Pie trifft ein
- Mario Kart Tour: Das sind die ersten Eindrücke
- Huawei könnte Teil des Handelsabkommen zwischen den USA und China sein
- Huawei P30 Pro und Mate X von android.com verschwunden
- IGTV ab sofort mit Querformat-Modus
- YouTube Premium und YouTube Music Premium für Studenten: Jetzt auch bei uns
- Snapchat-Mitarbeiter sollen Nutzer mit interner Software ausspioniert haben