Das Blockieren von Werbung entzieht uns die Finanzierung!
Das Recherchieren und Verfassen von Artikeln kostet viel Zeit. Das Betreiben unserer Infrastruktur kostet Geld.
All das wird mit Werbeeinnahmen finanziert.
Wir mögen Werbung ebenso wenig – deswegen verzichten wir auf nervige Banner und Pop-Ups.
Bitte gib uns eine Chance und deaktiviere Deinen Adblocker!
Alternativ kannst Du uns hier freiwillig unterstützen.

Folgen:


smart #5 Premiere: Smarts Größter vorgestellt

Smart #5 Beitragsbild
Bild: TechnikNews
(Beitragsbild: © 2025 TechnikNews)

Am vergangenen Mittwoch hat Smart in Stuttgart sein neues Flaggschiff vorgestellt. Der #5 wird größer, schneller und vielseitiger als die beiden Vorgängermodelle #1 und #3. Wir haben uns vor Ort einen ersten Eindruck verschafft.

Fazit: Tolle Ausstattung zu einem moderaten Preis

Der #5 ist bereits das dritte rein elektrische Modell von Smart innerhalb von drei Jahren in Europa. Besonders die Leistungsdaten während der Fahrt und an der Ladestation sowie die hohe Qualität im Interieur können überzeugen. Die Preise bewegen sich von 49.000 € für die Einstiegsversion Pro bis hin zu 60.000 € in der Summit-Edition. Bestellbar ist der #5 ab Mai diesen Jahres.

Interieur ohne Abstriche

Im Innenraum des #5 hat Smart gleich mehrere Highlights parat. Sehr angenehm für die Haptik und auch die Optik sind die optionalen Ledersitze und diverse Zierleisten aus Echtholz. Das Ambientelicht ist wie schon vom #3 gewohnt sehr elegant in den Innenraum integriert und kann farblich individuell angepasst werden.

Das Infotainment-System sowie dessen Bedienung zeigt zunächst wenig Unterschiede zu den Vorgängermodellen. Für den Beifahrer integriert Smart im #5 nun aber auch ein Beifahrerdisplay, über das während der Fahrt diverse Medien konsumiert werden können. Beide 13-Zoll-Displays basieren auf OLED-Technik. Für das Audioerlebnis bietet Smart im #5 gegen Aufpreis ein Sennheiser-Soundsystem mit 20 Lautsprechern.

Im Fond freuen sich Passagiere über elektrisch verstellbare Sitze, Sitzheizung und massig Platz. Auf der rechten Seite kann über einen Switch-Button auch von hinten aus der Vordersitz eingestellt werden, um noch mehr Beinfreiheit zu schaffen. Durch das serienmäßige „Halo-Panoramadach“ entsteht insbesondere hinten ein erstklassiges Raumgefühl.

Vielversprechende Leistungsdaten

Smart stattet den #5 in vielerlei Hinsicht mit beachtlichen Leistungsdaten aus: Die zum heutigen Stand stärkste Version mit Allradantrieb bringt 432 kW / 587 PS auf die Straße. Im Hinblick auf die noch folgende BRABUS-Version ist hier allerdings noch nicht Ende der Fahnenstange.

Smart #5 seitlich

Bild: TechnikNews

Noch beeindruckender ist die Leistung an der Ladestation: Bis zu 400 kW schafft der #5 mit der großen 100 kWh fassenden 800V-Batterie. Eine Ladestation, die diese Leistung bringen kann, muss man erstmal finden. An der heimischen AC-Wallbox lädt der #5 mit einer ebenfalls sehr guten Ladeleistung von 22 kW.

Die Reichweite gibt Smart bei der großen Batterie mit 590 km nach WLTP-Zyklus an. Eine kleinere Batterie mit LFP-Zellchemie fasst 76 kWh und soll für 465 km genügen.

Mit dem „Summit“ ab ins Grüne

In der Modellvariante „Summit“ stattet Smart den #5 mit einer Vielzahl besonderer Features aus, die den SUV für Offroad-Trips rüsten. Dazu gehört eine Dachreling für Gepäck oder ein Zelt, die mit einer seitlich befestigten, ausklappbaren Leiter erreicht werden kann. Ebenso beim Summit mit an Bord sind eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung und Offroad-Fahrmodi mit den Bezeichnungen Adaptive, Sand, Snow, Mud und Rock. In dieser Ausstattungslinie soll der #5 für alle Bodenbeschaffenheit in der freien Natur gerüstet sein.

Nicht nur beim Summit, auch bei den anderen Varianten serienmäßig mit an Bord, ist eine Vehicle-to-Load-Funktion, mit der 230V-Verbraucher über das Bordnetz des #5 versorgt werden können. Insbesondere bei Campingausflügen im Nirvana bietet dies tolle Möglichkeiten: Die Kaffeemaschine, der elektrische Grill oder der Toaster werden zum Leben erweckt.

Empfehlungen für Dich

>> Die besten Amazon-Deals <<

Leander Diedrich

Leander ist 24 Jahre alt und Masterstudent an der Fachhochschule Münster im Studiengang Elektrotechnik. Seinen Bachelor hat Leander an der Hochschule Trier im Studiengang Elektromobilität absolviert. Für TechnikNews testet Leander Elektroautos und verfasst Newsartikel. Neben der Elektromobilität ist die Musik Leanders größte Leidenschaft.

Leander hat bereits 14 Artikel geschrieben und 0 Kommentare verfasst.

| X (Twitter) | Insta | Paypal-Kaffeespende | OnePlus 12
Benachrichtigungseinstellungen
Benachrichtigungen über
guest
Dein Name, der öffentlich angezeigt wird.
Wir werden Deine Mailadresse nicht veröffentlichen.

0 Kommentare
neueste
älteste beste
Inline Feedbacks
View all comments