KI-Technologie von OPPO erhält diverse Auszeichnungen

KI (Künstliche Intelligenz) ist für OPPO kein Fremdwort mehr. Der Hersteller setzt für sein eigenes Ökosystem schon seit einigen Jahren stark in die Entwicklung von KI’s. Diese Arbeit zahlt sich nun aus, denn sie wurden auf der diesjährigen CVPR (Computer Vision and Pattern Recognition Conference) mit ganzen 12 Auszeichnungen für besondere Leistungen im Bereich der KI geehrt.
Für diese musste OPPO natürlich verschiedene Herausforderungen meistern.
Zum Abschnitt springen
„Multi-Agent Behavior“- Challenge
Diese Herausforderung befasst sich mit der Kompetenz eines KI-Modells, um z.B. komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen intelligenten Akteuren – wie Menschen oder Tieren – zu verstehen und zu definieren.

Multi-Agent Behavior kann z.B. in der Medizin oder bei AR-Gesten-Steuerungen hilfreich sein. (Bild: OPPO Deutschland)
OPPO’s KI soll den Menschen verstehen
Unter dem Motto des Herstellers „Technology for Mankind, Kindness for the World“ steht natürlich der Mensch im Mittelpunkt einer KI. Das sollte auch immer das Hauptaugenmerk sein, damit wir nicht irgendwann von der künstlichen Intelligenz überholt werden.
OPPO möchte also, dass die KI den Menschen bzw. den User versteht.
Dies bewiesen sie beispielsweise mit der Auszeichnung für ihre 3D-Gesichtsmodelle, die anhand von 2D-Fotos mit einer sehr geringen Fehlerabweichung daherkamen.

Die 3D-Gesichtsmodelle können z.B. in AR-Emojis oder AI-Beautification eingesetzt werden. Allerdings auch, um ein sicheres Face-Unlock zu bieten. (Bild: OPPO Deutschland)
OPPO’s aktuell selbst entwickelter Algorithmus zur Gesichtserkennung identifiziert 30-mal pro Sekunde ca. 635 Schlüsselmerkmale des Users. Dies bietet eine sehr hohe Sicherheit, obwohl keine IR-Sensoren zum Einsatz kommen.
OPPO’s KI soll Raum und Zeit verstehen
Die KI-Technologien von OPPO kann verschiedene Aktivitäten in Raum und Zeit erkennen. Als Beispiel der letzten Challenge gab es eine an das Fußball angelehnte „SoccerNet-Challenge“. In dieser Challenge geht es darum, dass die KI anhand eines Fußball Videos verschiedene Schlüsselpunkte, wie Abseits oder rote Karten sowie andere Aktionen, erkennen und auswerten kann.

Diese Technologie kommt auch heute schon zum Einsatz. Diese wird zum Generieren von Highlight-Clips Eurer Fotos oder Videos genutzt. (Bild: OPPO Deutschland)
Wie sieht die Zukunft aus?
Da ich natürlich sehr interessiert daran bin, wie es in OPPO’s KI-Karriere weitergeht, halte ich Euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Jetzt seid Ihr an der Reihe, was meint Ihr? Wie sieht die KI-Zukunft in unserem Alltag aus? Viele nutzen bereits Sprachassistenten im Alltag, wie beispielsweise Google oder Alexa. Was haltet Ihr davon?