Das Blockieren von Werbung entzieht uns die Finanzierung!
Das Recherchieren und Verfassen von Artikeln kostet viel Zeit. Das Betreiben unserer Infrastruktur kostet Geld.
All das wird mit Werbeeinnahmen finanziert.
Wir mögen Werbung ebenso wenig – deswegen verzichten wir auf nervige Banner und Pop-Ups.
Bitte gib uns eine Chance und deaktiviere Deinen Adblocker!
Alternativ kannst Du uns hier freiwillig unterstützen.

Folgen:


Can-Am Outlander 850/1000R 2025: Die neuen ATV Platzhirsche

Can-Am Outlander 2025 Beitragsbild
Bild: Can-Am
(Beitragsbild: © 2025 Can-Am)

Am vergangenen Wochenende hat Can-Am nach Frankreich eingeladen, um die neuen Outlander-Modelle vorzustellen und im Gelände zu testen. Wir haben uns diese Möglichkeit natürlich nicht entgehen lassen und sind für Euch nach Frankreich gefahren. Was es für Neuigkeiten gibt und was uns aufgefallen ist, lest ihr im folgenden Eventbericht.

Can-Am ist bekannt für ihre Spaß- und Nutzfahrzeuge. Bereits letztes Jahr durften wir für Euch den Can-Am Ryker testen. Nun etwas kontrastreiches dazu: Die neuen Outlander ATV Modelle. Anders als der Ryker sollen sie nicht nur Spaß bereiten, sondern auch Förstern, Jägern und Bauern bei ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen. Wie und womit das geschieht, erfahrt ihr hier.

Neue Can-Am Outlander Modelle 2025: Mehr Power, Komfort und Technologie

Mit den neuen Outlander 850 und 1000R Modellen geht Can-Am 2025 in die Offensive und setzt neue Maßstäbe im ATV-Segment. Die Fahrzeuge wurden von Grund auf überarbeitet, bieten mehr als 95 Prozent neue Teile, und versprechen eine Kombination aus kraftvoller Performance, innovativer Technik und verbessertem Komfort. Neben der Leistungssteigerung stehen auch Fahrkomfort, Langlebigkeit und Vielseitigkeit im Fokus. Mit neuen Farboptionen und individualisierbaren Konfigurationsmöglichkeiten richtet sich Can-Am an eine breite Zielgruppe, von Offroad-Abenteurern bis hin zu professionellen Nutzern. Die Preise findet ihr auf der offiziellen Can-Am Outlander Modellseite.

Can-Am Outlander 2025 Modellübersicht

Bild: Can-Am

Branchenführende Leistung und einfache Wartung

Der Outlander 1000R holt aus dem Rotax 999ccm V2-Motor nun 10 PS mehr als das Vormodell raus und kommt so auf 101 PS, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden bringt. Auch der 850er birgt 4 PS mehr und bringt mit seinen jetzt 82 PS und 0-100 km/h in 6,5 Sekunden beeindruckende Werte auf die Strecke. Beide Modelle profitieren von einem neuen CVT-Getriebe, welcher die Leistung und Effizienz optimiert. Die Doppelrollen-Technologie ermöglicht eine sanftere Kraftübertragung, reduziert den Wartungsaufwand und verbessert die Haltbarkeit des Antriebsstrangs im Vergleich zu herkömmlichen CVT-Getrieben.

Zusätzlich erwirkt ein verbessertes Wärmemanagement eine optimale Motorkühlung, während ein neues Ansaugsystem am höchsten Punkt des Fahrzeugs für eine sichere und kältere Luftzufuhr sorgt. Die verbesserte Luftzufuhr soll außerdem den Wartungsaufwand reduzieren und die Lebensdauer des Motors erhöhen. Apropos Wartung, der Zugang zu zentralen Wartungspunkten wie Luftfilter, CVT-Gehäuse, Motoröl und Batterie wurde optimiert, um Servicearbeiten deutlich zu erleichtern. Zudem ist die erste Inspektion erst nach 3.000 km erforderlich. Diese Maßnahmen sollen die Betriebskosten senken und die Nutzungsdauer verlängern.

Überarbeitete Federung und Fahrwerk

Ein neu entwickeltes Chassis mit hochfester Stahllegierung sorgt für mehr Stabilität und eine Gewichtsreduzierung um 35 %. Die neue Vorderradaufhängung mit gebogenen Dreieckslenkern und einer ebenfalls neuen Hinterradaufhängung erhöhen den Federweg erheblich und bieten sehr guten Fahrkomfort. Zudem steigt die Bodenfreiheit auf 30,5 cm, was die Geländegängigkeit verbessert.

Das überarbeitete Bremssystem mit einem neuen 4-Scheiben-System in den 1000R-Paketen sorgt für eine verbesserte Bremsleistung und kürzere Bremswege. Auch das ABS wurde weiterentwickelt und ermöglicht nun eine noch präzisere Kontrolle auf rutschigem Untergrund. Eine überarbeitete Lenkgeometrie verbessert die Lenkpräzision und den Wendekreis, was vor allem bei engen Trails und anspruchsvollem Gelände von Vorteil ist. Auch soll sie eine verbesserte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bieten.

Der Outlander beginnt mit Heckantrieb, reicht das nicht, ist der Allrad per Schieberegler zuschaltbar, gibt es dann immer noch keine wirkliche Vorwärtsbewegung, so lässt sich auch noch genauso einfach die Vorderraddifferenzialsperre aktivieren. Wir waren aber meist mit dem Heckantrieb unterwegs, welcher im schwierigen Gelände nur äußerst selten die Traktion verloren hat. Die Anzeige für den grade aktiven Antrieb ist allerdings etwas klein dargestellt und kann schnell von Schlammtropfen versteckt werden. Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, da es ja sonst auch einfach weggewischt ist und man die Stellung des Schiebereglers erfühlen kann. Positiv aufgefallen ist auch noch, wie leicht die Gänge einzulegen sind.

Modernes Design und smarte Technologie

Neben der technischen Weiterentwicklung setzt Can-Am auch auf ein futuristisches Design mit einer 4-Punk-Lichtsignatur und neu gestalteten Felgen. Beim MAX Limited 1000R und MAX Limited 1000R T ABS ist weiteres Highlight das neue 10,25 Zoll Touchscreen-Display mit Smartphone-Konnektivität. Das System erlaubt eine individuelle Anpassung von DPS-Kalibrierung (Dynamische Servolenkung), Motormodi und Motorbremsleistung.

Die Bedienoberfläche ist intuitiv gestaltet und ermöglicht eine Vielzahl an individuellen Einstellungen. Neben der Fahrmodi-Steuerung kann das System auch zur Navigation, zur Anzeige von Fahrstatistiken und zur Mediensteuerung verwendet werden. Fahrer können zudem mit der BRP GO! App auf topografische Karten und ORV-Trails zugreifen, während Tracking von Freunden den gemeinsamen Ausflug erleichtert. Ein integriertes Bluetooth-Audiosystem sorgt für Unterhaltung während der Fahrt.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Can-Am: Der Speed-Limiter ist schon ab 6 km/h schaltbar und bietet so die Möglichkeit komfortabel Saatgut zu streuen oder an Zäunen zu mähen.

Erweiterte Vielseitigkeit mit Zubehör

Ob für Abenteuer, Jagd, Landwirtschaft oder Forst – Can-Am bringt ein erweitertes Zubehörsortiment mit insgesamt über 75 Artikeln, darunter Kraftstoffbehälter, Gepäckträgeraufsätze, integrierte Audiolösungen und optimierte Transportboxen. Auch für das Armaturenbrett gibt es eine Reihe von Erweiterungen, wie verschiedene Windschilde oder auch einer magnetischen Fläche für das Smartphone. Letztere konnte ich testen und die Kraft reicht auch bei starken Erschütterungen mehr als aus. Stattdessen kann man sich aber auch ein Handyfach mit integrierten, herausziehbaren USB-C-Kabel dazu konfigurieren.

Für Outdoor-Enthusiasten hat der vordere Gepäckträger 55 kg und der hintere 110 kg Traglast. Jäger können sich über einen geschützten Gewehrkoffer freuen, während ein verbessertes Schutzpaket mit verstärktem Unterbodenschutz und Rammschutz einen sorgenlosen Offroad-Betrieb ermöglicht. Zudem machen beheizbare Griffe Fahrten auch bei extremen Witterungsbedingungen komfortabler.

Ein besonderes Highlight: Mithilfe der internen Seilwinde und nur einer Person ist beispielsweise ein Räumschild in kürzester Zeit angebracht. Noch schneller ist nur der Beifahrersitz der Outlander MAX Version (20,3 cm längerer Radstand) montiert und demontiert. Can-Am bietet außerdem verschiedene Rad- und Reifenoptionen an, um optimale Traktion auf unterschiedlichen Untergründen zu gewährleisten. Die Anhängelast wird mit 830 kg angegeben.

Danke an Can-Am für die Einladung nach Frankreich, um die neuen Outlander Modelle kennenlernen zu dürfen!

Empfehlungen für Dich

>> Die besten Amazon-Deals <<

Benedikt Behrling

Benedikt ist 22 Jahre alt und auf Berichte im Bereich der Mobilität für TechnikNews spezialisiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um zwei- oder vierrädrige Fahrzeuge handelt. Aber auch wenn es sich um technische Produkte des alltäglichen Lebens handelt, beschäftigt sich Benedikt gerne mit der Materie, egal um welchen Bereich es da genau geht.

Benedikt hat bereits 26 Artikel geschrieben und 1 Kommentare verfasst.

Benachrichtigungseinstellungen
Benachrichtigungen über
guest
Dein Name, der öffentlich angezeigt wird.
Wir werden Deine Mailadresse nicht veröffentlichen.

1 Kommentar
neueste
älteste beste
Inline Feedbacks
View all comments
Aschmihamburg

Ein spannend zu lesender Testbericht. Das Bild verspricht auf jeden Fall viel Spaß.